
Blickwinkel
Blickwinkel
Unseren Fundraising-Blick haben wir über viele Jahre geschärft. Dies geschah durch die „Mitarbeiter-Brille“ in einer Non Profit Organisation (NPO) genauso wie durch den „Blick von Außen“ als externe Berater.
Für Ihre Visionen und Ziele entwickeln wir mit Freude die entsprechende Fundraising-Strategie und setzen diese auch um.

Bauchgefühl
Bauchgefühl
Wir statten gerne Ihre Botschaft „mit Bauchgefühl“ aus. Denn das Spenden geht durch den Bauch. Egal ob GroßspenderIn oder Zwanzig-Euro-SpenderIn. Die Emotion ist der Hauptauslöser für eine Spende. Was zählt, ist, ob Sie Gefühle ansprechen.

Surfverhalten
Surfverhalten
Welche ist die richtige Welle auf der man im Web direkt zur Spende surft? Und wer steht auf diesem Surfbrett? Sind die Internet-Affinen spendenfreudig? Treffen die „Älteren“ ihre Spendenentscheidung online? Wir finden die passenden Fundraising-Instrumente, damit Sie erfolgreich zum Spendenufer kommen.

Kunstvermittlung
Kunstvermittlung
Alle Bereiche entwickeln sich stetig. Auch in der Kunst & Kultur etabliert sich Fundraising immer mehr. Um private SpenderInnen in Kulturbetrieben zu mobilisieren, lohnt es sich, einmal intern die Bereitschaft dafür zu schaffen. Wir sagen: Jeder ist FundraiserIn. Sie müssen nur nach Spenden fragen. Wie Sie dazu kommen, wie Sie Ihre Besucherdatenbank dafür nutzen können und wie Sie nach Spenden fragen, sagen wir Ihnen gerne.

Zielgruppe
Zielgruppe
Die Generation 60+ ist als SpenderInnen auf Direct Mailings stark überrepräsentiert.
Wichtig ist es, die Bedürfnisse und Wünsche dieser Menschen zu kennen und darauf einzugehen.
Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit dieser Zielgruppe, sodass wir uns bereits als Teil fühlen dürfen!

Fundraising – die Königsdisziplin
Fundraising – die Königsdisziplin
Wie emotional darf ich sein? Sind Incentives erlaubt? Wie oft darf ich um Spenden fragen?
Wir stemmen gerne jedes Gewicht mit Ihnen: Strategie und Beratung, Direct Mailing, Telefon-Fundraising, Spendenzeitungen, Online Fundraising und Großspender-Ansprache.

Großspender
Großspender
Es macht Sinn, den Hals ganz lang zu machen, um nach GroßspenderInnen Ausschau zu halten. Manche verstecken sich vielleicht in Ihrer Datenbank, andere warten darauf, angesprochen zu werden.
Wir identifizieren mit Ihnen potenzielle GroßspenderInnen und begleiten Sie gerne bis zur Frage um die große Spende.

Freude
Freude
Wir haben großen Erfahrungsschatz und breitgefächerte Fachkompetenz.
Wir interessieren uns für neue Entwicklungen und setzen diese auch gerne um.
Wir sind flexibel und haben Freude an der vielfältigen Arbeit für NPOs. Emotionen spielen hier eine wichtige Rolle.
Wir helfen Ihnen gerne: Strategie und Beratung, Direct Mailing, Prospect-Mailing, Telefon-Fundraising, Spendenzeitungen, Online Fundraising und Großspender.
fundoffice ist:
klein, flexibel, effizient.

Medienmix
Medienmix
Jedes Medium hat Stärken und Schwächen. Die Zielgruppe spielt ebenso eine entscheidende Rolle.
Die Abstimmung der einzelnen Kanäle erschließt oft ungeahnte Synergien.
Wir helfen gerne, den richtigen Medien-Mix zu finden, damit sich der gewünschte Fundraising-Erfolg einstellt.

Nussknacker
Nussknacker
Wir wollen möglichst viele Nüsse für Ihre Organisation knacken. Mögliche Fundraising-Instrumente können das Direct Mailing, ein Online-Aufruf, eine umfassende integrierte Kampagne oder ein Großspender-Programm sein. Damit auch die härteste Nuss einmal „Knack“ macht.

Donor Journey
Donor Journey
Von jedem unserer Urlaube haben wir die Highlights im Kopf oder als Foto abgespeichert. Welche besonderen Erlebnisse schaffen wir für unsere SpenderInnen auf der Reise durch die Spendenlandschaft?
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die Fundraising-Aktionen, die den SpenderInnen positiv im Gedächtnis bleiben und dazu beitragen, Ihre Organisation unverwechselbar zu machen.

Kalte Adresse
Kalte Adresse
Kalte Adressen sind ein ganz heißes Thema. NeuspenderInnen zu finden ist ein ständiges Thema im Fundraising-Alltag.
Ein Zusammenspiel aus: Ziel, Preis, Analyse, Qualität. Wenn Sie NeuspenderInnen suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Wir suchen das „Ja“
Wir suchen das „Ja“
Gerne beantworten wir mit Ihnen die zentralen Fragen:
Welches Fundraising Projekt stellen wir in den Mittelpunkt?
Wie emotional können wir den Aufruf formulieren?
Wen fragen wir um welchen Betrag?
Die Spenden sind dann die Bestätigung.